Datenschutz

1. UMFANG

1.1. Datenschutzrichtlinien


Diese Datenschutzrichtlinie (diese "Datenschutzrichtlinie") gilt für Informationen, die wir auf Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich www.easyquant.io Produkten, Funktionen, Diensten oder Teilen davon (zusammenfassend der "Dienst"), die der EasyQuant Corporation oder ihren verbundenen Unternehmen ("EasyQuant" oder "wir" oder "unser" oder "uns") gehören oder von ihnen kontrolliert werden, sammeln oder verwenden. Verbundene Unternehmen sind Unternehmen, die uns kontrollieren, von uns kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.


1.2. Aenderungen an der Datenschutzrichtlinie


Obwohl die meisten Änderungen wahrscheinlich geringfügig sind, können wir unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit und nach eigenem Ermessen ändern. Wir empfehlen unseren Besuchern, diese Seite regelmäßig auf Änderungen an der Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Wenn Sie den Dienst nach einer Änderung der Datenschutzrichtlinie weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Das Datum der letzten Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie ist oben auf der Seite angegeben. Sie sind dafür verantwortlich, dass wir eine aktuelle, aktive und zustellbare E-Mail-Adresse für Sie haben und dass Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.


1.3. Bedingungen fuer Dienstleistungen


Diese Datenschutzrichtlinie, die Nutzungsbedingungen (die "Nutzungsbedingungen"), die Vereinbarung über die Plattformdienste und die Vereinbarung über Abonnements und Unterlizenzen, die alle durch Verweis in diese Vereinbarung aufgenommen werden, sind eine Vereinbarung (zusammenfassend die "Vereinbarung") zwischen Ihnen ("Sie" oder "Ihr" oder "Sie"), einem Nutzer des Dienstes, und uns. Indem Sie auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, erkennen Sie diese Vereinbarung an und stimmen ihr zu. Sollten Sie mit dieser Vereinbarung nicht einverstanden sein, dürfen Sie den Dienst nicht nutzen.


1.4. Links zu Drittanbietern


Der Dienst enthält Links zu anderen Websites oder Diensten von Dritten. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken solcher Websites oder Dienste Dritter verantwortlich sind. Wir empfehlen unseren Nutzern, beim Verlassen des Dienstes darauf zu achten und die Datenschutzerklärungen aller anderen Websites, die personenbezogene Daten erfassen, zu lesen. Wenn Sie den Dienst oder seine Inhalte nutzen, können bestimmte Dritte automatische Datenerfassungstechnologien verwenden, um Informationen über Sie oder Ihr Gerät zu sammeln. Zu diesen Dritten können gehören:

• Werbetreibende, Werbenetzwerke und Werbeserver;
• Analyse-Unternehmen;
• Hersteller Ihres Mobilgeräts;
• Ihr Anbieter von Mobilfunkdiensten;


Diese Drittparteien können Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie den Dienst nutzen. Die gesammelten Informationen können mit Ihren persönlichen Daten verknüpft werden oder sie können Informationen, einschließlich persönlicher Daten, über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites, Apps und andere Online-Dienste hinweg sammeln. Sie können diese Informationen verwenden, um Ihnen interessenbasierte (verhaltensbasierte) Werbung oder andere gezielte Inhalte zu liefern.

Wir haben keine Kontrolle über die Tracking-Technologien dieser Dritten oder darüber, wie sie verwendet werden. Wenn Sie Fragen zu einer Werbung oder einem anderen zielgerichteten Inhalt haben, sollten Sie sich direkt an den zuständigen Anbieter wenden.

2. WAS WIR SAMMELN

2.1. Von Ihnen bereitgestellte Informationen


Wir können Informationen sammeln, die Sie identifizieren ("Persönliche Daten"), wenn Sie den Dienst nutzen oder sich für ein Konto registrieren. Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir erfassen können, gehören:

Zu den Identitätsdaten gehören Vorname, Nachname, Benutzername oder eine ähnliche Kennung, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht.

Zu den Kontaktdaten gehören die E-Mail-Adresse und die Telefonnummern bei der Anforderung von Dienstleistungen per SMS.

Zu den Finanzdaten gehören Bankkonto- und Zahlungskartendaten.

Transaktionsdaten umfassen Details über Zahlungen an und von Ihnen und andere Details über Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben.

Zu den technischen Daten gehören die IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, der Browsertyp und die Browserversion, die Zeitzoneneinstellung und der Standort, die Browser-Plugin-Typen und -Versionen, das Betriebssystem und die Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.

Profildaten umfassen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Algorithmus-Code, Backtests, Kompilieraktivitäten, Feedback und Umfrageantworten.

Zu den Nutzungsdaten gehören Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.

Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen bezüglich des Erhalts von Marketing von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.


Wir erhalten Informationen über Sie auf verschiedene Weise:


Informationen, die Sie uns geben. Wir erfassen Informationen, die Sie uns direkt im Rahmen des Dienstes zur Verfügung stellen, auf verschiedene Weise, insbesondere wenn Sie sich für ein Konto registrieren, ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben, an einem Gewinnspiel, einem Wettbewerb, einem Prämienprogramm oder einer anderen Werbeaktion teilnehmen, den Dienst nutzen, um Inhalte oder Informationen hochzuladen, zu teilen oder zu übermitteln, Informationen über Links zu sozialen Netzwerken, Foren, Blogs, Message Boards, Chatrooms oder ähnlichen Funktionen öffentlich bekannt geben, und wenn Sie Kundendienst anfordern oder Feedback oder Antworten auf Umfragen geben.

Informationen, die wir von anderen erhalten. Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen, wie Facebook, Twitter, Instagram oder anderen Social-Media-Eigenschaften. Andere Nutzer des Dienstes, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktplatznutzer. Wir können diese zu den Informationen, die wir von diesem Dienst erhalten, hinzufügen.


Automatisch gesammelte Informationen:


A. Verkehrs- und Nutzungsinformationen, die bei Ihrem Besuch des Dienstes generiert werden, einschließlich Verkehrsdaten, Protokolle, von Ihnen besuchte Seiten, die eindeutige Gerätekennung Ihres Geräts, das Mobilfunknetz, Browserinformationen, das Betriebssystem, die IP-Adresse, Cookie-Informationen, die Art des Geräts, das Sie für den Zugriff auf den Dienst verwenden, sowie alle anderen Kommunikationsdaten, die sich aus Ihrem Zugriff auf den Dienst und dessen Nutzung ergeben;

B. In Verbindung mit Ihrem Besuch oder Ihrer Nutzung des Dienstes können wir automatisch Informationen über unsere Nutzer sammeln, wie z. B. die Anzahl und Häufigkeit der Nutzer und deren Merkmale sowie Informationen über ähnliche Nutzergruppen, bestimmte Altersgruppen oder Nutzer, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. Diese Daten werden nur in ihrer Gesamtheit als statistisches Maß verwendet und nicht in einer Weise, die Sie persönlich identifizieren würde. Aggregierte Informationen werden im Allgemeinen durch die Verwendung von Cookies und Beacons gesammelt;

C. Informationen aus öffentlichen Datenbanken und von Dritten;

D. Wenn Sie auf den Dienst oder einen Teil davon zugreifen oder ihn nutzen, können wir Informationen über den physischen Standort erfassen, die hinreichend genau sind, um eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Gerät zu lokalisieren ("Standortinformationen"). Wir erfassen Standortinformationen nur mit Ihrer Zustimmung (z. B. wenn Sie sich bereit erklären, uns diese nach dem ersten Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung zur Verfügung zu stellen). Wir können Standortinformationen verwenden und sie an Dritte weitergeben, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die für einen bestimmten Standort relevant sind, wie z. B. Werbung, Suchergebnisse und Wegbeschreibungen;

E. Der Dienst kann auf Metadaten und andere Informationen zugreifen, die mit anderen auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien verbunden sind. Dazu können z. B. Fotos, Audio- und Videoclips, persönliche Kontakte und Adressbuchinformationen gehören.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir diese Informationen sammeln, laden Sie den Dienst nicht herunter oder löschen Sie ihn von Ihrem Gerät. Wir können diese Technologien auch verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten im Laufe der Zeit und über Websites, Apps oder andere Online-Dienste von Drittanbietern hinweg zu sammeln (Behavioral Tracking).

3. VERFOLGUNGSTECHNOLOGIEN


Wir können eine oder mehrere der folgenden Tracking-Technologien und ähnliche zukünftige Tracking-Technologien verwenden, um automatisch Informationen zu sammeln: Cookies, Local Shared Objects, Web Beacons, eindeutige Telefonnummern, allgemeine Protokollinformationen und Verweisinformationen von Diensten Dritter.


Cookies
Wir können Informationen mithilfe von "Cookies" protokollieren. Cookies sind kleine Datendateien, die von einer Website auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir können sowohl Sitzungs-Cookies (die ablaufen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen) verwenden, um Ihnen eine persönlichere und interaktivere Erfahrung mit dem Dienst zu ermöglichen. Diese Art von Informationen wird gesammelt, um den Dienst für Sie nützlicher zu machen und die Erfahrung mit uns auf Ihre speziellen Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden.

Cookie-Einstellungen

Web Beacons
Web Beacons, auch bekannt als Internet-Tags, Pixel-Tags, Ein-Pixel-GIFs oder Clear GIFs, verknüpfen Webseiten mit Webservern und deren Cookies. Web Beacons können in Webseiten, Videos oder E-Mails eingebettet werden, um bestimmte Arten von Informationen von Ihrem Browser zu sammeln, zu überprüfen, ob Sie eine bestimmte Webseite oder E-Mail-Nachricht angesehen haben, und unter anderem die Uhrzeit und das Datum, an dem Sie den Inhalt angesehen haben, die IP-Adresse Ihres Computers und die URL der Webseite, von der aus der Inhalt angesehen wurde, zu ermitteln.


Lokal freigegebene Objekte (Local Shared Objects)
Local Shared Objects, manchmal auch als Flash-Cookies bekannt, können verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu speichern oder Inhalte anzuzeigen, die darauf basieren, was Sie auf verschiedenen Websites angesehen haben, um Ihren Besuch zu personalisieren.


"Ad IDs" und andere In-App-Tracking-Methoden
Es gibt eine Vielzahl von Tracking-Technologien, die in mobilen Anwendungen enthalten sein können. Diese sind nicht browserbasiert wie Cookies und können nicht durch Browsereinstellungen gesteuert werden. Einige verwenden Gerätekennungen oder andere Kennungen wie "Ad IDs", um die Aktivitäten der App-Benutzer einer bestimmten App zuzuordnen.


Google-Analyse
Wir verwenden Google Analytics ("Google Analytics"), einen Webanalysedienst, der von Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies". Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Dienstes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen des Dienstes nutzen können. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies ablehnen können, finden Sie in Abschnitt 6 (Do Not Track Disclosures) weiter unten. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

4. VERWENDUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN


Wir verwenden Ihre persönlichen Daten wie folgt:

Um den Dienst bereitzustellen, zu betreiben, zu warten, zu verbessern und zu fördern, sowie alle anderen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen, die Sie von uns anfordern.

Um Ihnen den Zugang und die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen, einschließlich des Hochladens, Herunterladens, der Zusammenarbeit und des Teilens von Inhalten, Fotos, Bildern, Videos und Informationen mit anderen Benutzern oder Dritten.

Um Transaktionen zu bearbeiten, zu verifizieren und abzuschließen und Ihnen damit verbundene Informationen zu senden, einschließlich Kaufbestätigungen und Rechnungen, um unsere Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte durchzusetzen, die sich aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben, einschließlich der Rechnungsstellung, des Inkassos und der Durchsetzung, und um eine Benutzerdatenbank aufzubauen.

Zum Versenden von Transaktionsnachrichten, einschließlich der Beantwortung Ihrer Kommentare, Fragen und Wünsche; zur Bereitstellung von Kundendienst und Support; zum Versenden von technischen Mitteilungen, Updates, Sicherheitswarnungen und Support- und Verwaltungsnachrichten; und, wenn wir über Standortinformationen verfügen, verwenden wir diese, um unseren Service für Sie und andere anzupassen.

Zur Bearbeitung und Bereitstellung von Wettbewerbsbeiträgen und Belohnungen.

Um Informationen wie Bestätigungen, Rechnungen, technische Mitteilungen, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsmitteilungen zu versenden.

Um Sie über Werbeaktionen, bevorstehende Veranstaltungen und andere Neuigkeiten über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die von uns und unseren ausgewählten Partnern angeboten werden.

Zur Überwachung und Analyse von Trends, Nutzung und Aktivitäten in Verbindung mit dem Dienst und für Marketing-, Werbe-, Verwaltungs-, Analyse-, Forschungs-, Optimierungs- und andere Zwecke. So können wir beispielsweise statistische Analysen von Nutzungsdaten verwenden, um das Interesse an den verschiedenen Bereichen des Dienstes zu messen, zu Entwicklungszwecken und um Werbekunden und Partner in zusammengefasster und anonymer Form über Verbraucher zu informieren, die auf ihre Werbung oder andere Nachrichten klicken. IP-Adressen werden auch für die Systemverwaltung und Fehlerbehebung verwendet.

Zur Verknüpfung oder Kombination von Benutzerinformationen mit anderen persönlichen Daten.

Zum Schutz, zur Untersuchung und zur Abschreckung gegen betrügerische, unbefugte oder illegale Aktivitäten.

5. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN


Wir können personenbezogene Daten wie folgt weitergeben:

Werbepartner. Die auf dem Dienst erscheinende Werbung kann den Nutzern von Werbepartnern geliefert werden, die möglicherweise Cookies setzen. Diese Cookies ermöglichen es dem Werbeserver, Ihren Computer jedes Mal zu erkennen, wenn er Ihnen eine Online-Werbung sendet, um Informationen über Sie oder andere Personen, die Ihren Computer benutzen, zu sammeln. Diese Informationen ermöglichen es den Werbenetzwerken unter anderem, gezielte Werbung zu schalten, von der sie glauben, dass sie für Sie von größtem Interesse sein wird. Diese Datenschutzrichtlinie deckt die Verwendung von Cookies durch den Dienst ab und gilt nicht für die Verwendung von Cookies durch Werbetreibende, die jeweils ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben.

Dienstanbieter. Wir beauftragen Dienstanbieter mit der Ausführung von Funktionen und der Bereitstellung von Dienstleistungen für uns. Wir können Ihre persönlichen Daten an solche Dienstleister weitergeben, sofern diese Verpflichtungen im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie und anderen angemessenen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen stehen und unter der Bedingung, dass die Dritten Ihre persönlichen Daten nur in unserem Namen und gemäß unseren Anweisungen verwenden.

Zahlungsabwickler. Wir geben Ihre Zahlungsinformationen an Anbieter von Zahlungsdiensten weiter, um:

A. Zahlungen zu verarbeiten;

B. Um Betrug oder andere verbotene Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen;

C. Erleichterung der Beilegung von Streitigkeiten wie Rückbuchungen oder Erstattungen;

D. Für andere Zwecke im Zusammenhang mit der Annahme von Kredit- oder Debitkarten. Wir können Ihre Kredit- oder Debitkartennummer an Zahlungsdienstleister oder Kartennetzwerke weitergeben, um Kartentransaktionen bei teilnehmenden Händlern zu überwachen und Einlösungsaktivitäten zum Zwecke der Bereitstellung von kartengebundenen Dienstleistungen zu verfolgen.

Autorisiertes Personal. Unsere Mitarbeiter, Vertreter, Berater, Auftragnehmer oder anderes autorisiertes Personal, einschließlich der Mitarbeiter unserer Auftragnehmer, Dienstleistungsanbieter, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, können Zugang zu Benutzerdaten haben, wenn dies im normalen Geschäftsverlauf erforderlich ist.

Geschäftsübertragungen. In manchen Fällen entscheiden wir uns für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder führen Gespräche mit einem Käufer oder einem anderen Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte, sei es als laufender Betrieb oder als Teil eines Konkurses, einer Liquidation oder eines ähnlichen Verfahrens, bei dem personenbezogene Daten, die wir über unsere Dienstnutzer besitzen, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören. Bei dieser Art von Transaktionen gehören die Benutzerdaten in der Regel zu den übertragenen Geschäftswerten. Wenn der Dienst oder das Unternehmen oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte erworben, liquidiert oder aufgelöst werden, gehören die Benutzerdaten zu den übertragenen Vermögenswerten.

Behörden, Strafverfolgungsbehörden oder Drittparteien. Wir können nach eigenem Ermessen und ohne Ihre vorherige Erlaubnis alle Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, offenlegen, die wir für notwendig erachten, um geltenden Gesetzen, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anfragen nachzukommen. Wir können auch Informationen, insbesondere personenbezogene Daten, mit anderen Unternehmen und Organisationen austauschen, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften, Mitarbeiter, Benutzer, Dritter oder anderer Personen zu schützen. Wir behalten uns das Recht vor, die persönlichen Daten eines Nutzers offenzulegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, auch ohne Vorladung, Haftbefehl oder andere gerichtliche Anordnung.

Soziale Mediennetzwerke. Wir können Anwendungen oder Widgets von sozialen Mediennetzwerken einbinden, die Interaktion oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten durch ihre Nutzer ermöglichen. Diese Widgets, wie z. B. eine Facebook-Schaltfläche "Teilen" oder "Gefällt mir", sind für Sie auf der von Ihnen besuchten Webseite sichtbar. Die Integration zwischen dem Dienst und sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und anderen kann es den sozialen Netzwerken, an denen Sie teilnehmen, ermöglichen, Informationen über Sie zu sammeln, auch wenn Sie die Anwendung oder das Widget des Netzwerks nicht ausdrücklich aktivieren. Bitte besuchen Sie die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks, um sich einen besseren Überblick über die Datenerfassungspraktiken und die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten zu verschaffen. Die Datenschutzrichtlinie des sozialen Netzwerks regelt die Erfassung, Verwendung und Offenlegung aller an dieses Netzwerk übermittelten personenbezogenen Daten.

Push-Benachrichtigungen. Wir können Ihnen gelegentlich Push-Benachrichtigungen über unsere mobilen Anwendungen senden, um Ihnen Updates und andere dienstbezogene Benachrichtigungen zukommen zu lassen, die für Sie von Bedeutung sein könnten. Sie können sich jederzeit gegen den Erhalt dieser Art von Mitteilungen entscheiden, indem Sie sie auf Geräteebene über Ihre Einstellungen deaktivieren.

Wir können auch aggregierte und/oder anonymisierte Daten an andere für deren eigene Zwecke weitergeben.

6. KINDER


Der Dienst ist nicht für Kinder bestimmt und richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren (bzw. 16 Jahren, wenn Sie in der Europäischen Union ("EU") ansässig sind). Wir erheben nicht wissentlich Informationen von Personen unter 13 Jahren (bzw. 16 Jahren, wenn Sie in der EU ansässig sind) und erlauben auch nicht wissentlich Personen unter 13 Jahren (bzw. 16 Jahren, wenn Sie in der EU ansässig sind), sich für den Dienst zu registrieren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren (bzw. 16 Jahren, wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben) ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir diese Informationen löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Daten von oder über ein Kind unter 13 Jahren (bzw. 16 Jahren, wenn Sie in der EU ansässig sind) haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.


7. AUSWAHLMÖGLICHKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON INFORMATIONEN


Wahlmöglichkeit. In Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen können Ihre Kontrollen und Wahlmöglichkeiten Folgendes umfassen:

A. Sie können Ihre Kontoinformationen, wie unten beschrieben, korrigieren, aktualisieren und löschen;

B. Sie können Ihre Auswahl an Abonnements und Newslettern ändern;

C. Sie können wählen, ob Sie Angebote von uns erhalten möchten oder nicht;

D. Sie können wählen, ob Sie gezielte Werbung von uns oder unseren Partnern erhalten möchten.

Abmeldung. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktinformationen verwenden, um für unsere eigenen Produkte oder Dienstleistungen oder die von Dritten zu werben, können Sie sich abmelden". In unseren Marketing-E-Mails erfahren Sie, wie Sie sich abmelden können. Wenn Sie sich abmelden, können wir Ihnen weiterhin nicht-marketingbezogene E-Mails schicken. Zu den Nicht-Marketing-E-Mails gehören E-Mails über Ihre Konten und unsere Geschäftsbeziehungen mit Ihnen. Sie können auch Anfragen zu personenbezogenen Daten an unsere unten stehenden Kontaktinformationen senden. Sie können eine Änderung der Kontaktauswahl beantragen, die Weitergabe an Dritte ablehnen und Ihre persönlichen Daten aktualisieren.

Tracking-Technologien. In der Regel können Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen aus dem Dienst entfernen oder ablehnen. Viele Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, bis Sie Ihre Einstellungen ändern. Wenn Sie unsere Cookies entfernen oder ablehnen, kann dies die Funktionsweise des Dienstes für Sie beeinträchtigen.

Standort-Informationen. Sie können in den Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts festlegen, ob der Dienst Echtzeitinformationen über den Standort Ihres Geräts erfassen und verwenden darf oder nicht. Wenn Sie die Verwendung von Standortinformationen blockieren, können einige Teile des Dienstes nicht zugänglich sein oder nicht richtig funktionieren.

Gezielte Werbung durch das Unternehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir die von uns erfassten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verwenden, um Werbung entsprechend den Zielgruppenpräferenzen unserer Werbekunden zu schalten, können Sie dies durch eine Mitteilung an die unten angegebene Adresse ablehnen. Sie können auch jederzeit Ihre Werbepräferenzen in Ihrem Kontoprofil anpassen, indem Sie die entsprechenden Kästchen an- oder abwählen oder uns unter der unten angegebenen Adresse benachrichtigen.

Offenlegung Ihrer Daten für Werbung und Marketing durch Dritte. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre persönlichen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken an nicht angeschlossene oder nicht beauftragte Dritte weitergeben, können Sie dies ablehnen, indem Sie uns dies unter der unten angegebenen Adresse mitteilen. Sie können sich auch jederzeit abmelden, indem Sie sich beim Dienst anmelden und Ihre Benutzereinstellungen in Ihrem Kontoprofil anpassen, indem Sie die entsprechenden Kästchen ankreuzen oder abwählen, oder indem Sie sich abmelden, indem Sie uns eine Mitteilung an die unten stehende Adresse schicken.

NAI-Grundsätze. Wir können auch Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Besuche im Laufe der Zeit und über Dienste Dritter oder andere Online-Dienste zu sammeln. Die Network Advertising Initiative (NAI") ist eine kooperative Gruppe von Werbeanbietern. Die NAI hat eine Reihe von Datenschutzgrundsätzen entwickelt, an die sich ihre Mitglieder halten. Die NAI setzt sich dafür ein, den Verbrauchern klare Erklärungen über Internet-Werbepraktiken und deren Auswirkungen auf Sie und das Internet im Allgemeinen zu geben. Weitere Informationen über die NAI, Adserver von Drittanbietern im Allgemeinen und die von der NAI angebotenen Opt-out-Optionen finden Sie unter http://www.networkadvertising.org/index.asp.

Zugriff auf und Korrektur von Informationen. Wenn Sie ein Konto haben, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Kontaktinformationen und Präferenzen richtig, vollständig und aktuell sind, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden oder uns eine E-Mail an die unten angegebene Adresse schicken. Auf andere personenbezogene Daten, die sich in unserem Besitz befinden, können Sie zu jedem beliebigen Zweck zugreifen, einschließlich der Aufforderung, die Daten zu korrigieren, wenn sie ungenau sind, oder die Daten zu löschen, wenn wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, oder aus legitimen Geschäftsgründen. Wir können es ablehnen, Anfragen zu bearbeiten, die unseriös/schändlich sind, die die Privatsphäre anderer gefährden, extrem unpraktisch sind oder für die der Zugang nicht anderweitig durch lokale Gesetze vorgeschrieben ist.

8. DATENSICHERHEIT

8.1. Sicherheitsmaßnahmen


Wir haben physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingeführt, die dazu beitragen sollen, unbefugten Zugriff zu verhindern, die Datensicherheit aufrechtzuerhalten und die von uns online erfassten Informationen korrekt zu verwenden. Diese Sicherheitsvorkehrungen variieren je nach Sensibilität der von uns erfassten und gespeicherten Daten. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten hängt auch von Ihnen ab. Wenn wir Ihnen ein Passwort für den Zugang zu bestimmten Teilen des Dienstes gegeben haben (oder wenn Sie ein solches gewählt haben), sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben.

8.2. Keine Sicherheitsgarantien
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet und mobile Plattformen nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten, die über den Dienst übertragen werden, nicht garantieren. Jegliche Übertragung von persönlichen Daten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Wir sind nicht verantwortlich für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen, die wir anbieten. Obwohl wir angemessene Maßnahmen zum Schutz vor unbefugter Offenlegung personenbezogener Daten ergreifen, können wir Ihnen nicht versichern, dass personenbezogene Daten niemals in einer Weise offengelegt, verändert oder vernichtet werden, die mit dieser Datenschutzrichtlinie unvereinbar ist.


9. NUTZER AUS ANDEREN RECHTSGEBIETEN


Durch die Nutzung des Dienstes erkennen Sie an, dass Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Praktiken und Richtlinien akzeptieren und damit einverstanden sind, dass Ihre Daten an Computer außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort verarbeitet werden, wo die Datenschutzgesetze von denen in Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können. Wenn Sie diese Datenschutzrichtlinie nicht akzeptieren, nutzen Sie den Dienst bitte nicht. Der Dienst wird vom Unternehmen von den Vereinigten Staaten aus kontrolliert und betrieben. Wenn Sie nicht in den Vereinigten Staaten wohnhaft sind oder sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden und den Dienst nutzen oder uns Informationen zur Verfügung stellen möchten, beachten Sie bitte, dass wir die Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in die Vereinigten Staaten übertragen und dort verarbeiten werden. Mit der Annahme dieser Datenschutzrichtlinie und der anschließenden Übermittlung solcher Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung einverstanden. Wir sichern nicht zu oder garantieren nicht, dass der Dienst oder Teile davon für die Nutzung in einer bestimmten Gerichtsbarkeit geeignet oder verfügbar sind. Diejenigen, die auf den Dienst zugreifen, tun dies aus eigener Initiative und auf eigenes Risiko und sind für die Einhaltung aller lokalen Gesetze, Regeln und Vorschriften verantwortlich. In Verbindung mit der Nutzung des Dienstes unterliegen Sie außerdem den Exportkontrollen der Vereinigten Staaten und sind für alle Verstöße gegen diese Kontrollen verantwortlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Embargos der Vereinigten Staaten oder andere bundesstaatliche Regeln und Vorschriften, die den Export beschränken. Wir sind berechtigt, die Verfügbarkeit des Dienstes ganz oder teilweise auf eine Person, ein geografisches Gebiet oder eine Gerichtsbarkeit unserer Wahl zu beschränken, und zwar jederzeit und nach unserem alleinigen Ermessen.

10. FÜR ANSÄSSIGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION ("EU") - ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG ("GDPR")


Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie EasyQuant Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und weitergibt. Wenn Sie in der EU ansässig sind, unterliegen Sie der GDPR, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, und die folgenden Bestimmungen gelten auch für Sie. EasyQuant ist die verantwortliche Stelle und verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten. Wir haben unseren Sitz in Deutschland, alle Ihre personenbezogenen Daten werden in Deutschland und den Vereinigten Staaten verarbeitet.


10.1 Datenschutzbeauftragter


Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der für die Beaufsichtigung von Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, wenden Sie sich bitte an den DSB unter den unten angegebenen Kontaktdaten.


10.2 Rechtmäßige Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten


In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verwenden, wenn das Gesetz es uns erlaubt. In den meisten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen verwenden:

Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen werden oder abgeschlossen haben.
Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Vermarktung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Im Einzelnen haben wir für die Verarbeitung jeder Art von personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben werden, eine rechtmäßige Grundlage, und zwar die folgenden:
Die rechtmäßige Grundlage für die Erfassung Ihrer Identitäts- und Kontaktdaten, um Sie als neuen Kunden zu registrieren, ist die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.
Die rechtmäßige Grundlage für die Erfassung Ihrer Identitäts-, Kontakt-, Finanz-, Transaktions-, Marketing- und Kommunikationsdaten zur Bearbeitung und Lieferung Ihrer Einkäufe ist (a) die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen und (b) es ist für unsere berechtigten Interessen notwendig.
Die rechtmäßigen Grundlagen für die Erfassung Ihrer Identitäts-, Kontakt-, Profil-, Marketing- und Kommunikationsdaten zur Verwaltung einer Beziehung mit Ihnen sind (a) die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen und (b) die Notwendigkeit für unsere berechtigten Interessen (um unsere Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten und um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen).
Die rechtmäßigen Grundlagen für die Erfassung Ihrer Identitäts-, Kontakt-, Profil-, Nutzungs- sowie Marketing- und Kommunikationsdaten, um Ihnen die Teilnahme an einem Preisausschreiben, einem Wettbewerb oder einer Umfrage zu ermöglichen, sind (a) die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen und (b) es ist für unsere berechtigten Interessen notwendig (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um sie weiterzuentwickeln und unser Geschäft auszubauen).
Die rechtmäßige Grundlage für die Erfassung Ihrer Identitäts-, Kontakt- und technischen Daten zur Verwaltung und zum Schutz unseres Unternehmens und des Dienstes besteht darin, dass dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist (für die Führung unseres Unternehmens, die Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Diensten, die Netzwerksicherheit, die Verhinderung von Betrug und im Rahmen einer Unternehmensreorganisation oder Konzernumstrukturierung).
Die rechtmäßige Grundlage für die Erfassung Ihrer Identitäts-, Kontakt-, Profil-, Nutzungs-, Marketing- und Kommunikations- sowie technischen Daten, um Ihnen relevante Serviceinhalte und Werbung zukommen zu lassen und die Effektivität der Werbung, die wir Ihnen zukommen lassen, zu messen oder zu verstehen, besteht darin, dass dies für unsere berechtigten Interessen notwendig ist (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, um sie weiterzuentwickeln, um unser Geschäft auszubauen und um unsere Marketingstrategie zu informieren).
Die rechtmäßige Grundlage für die Erfassung von technischen Daten und Nutzungsdaten zur Verwendung von Datenanalysen zur Verbesserung unseres Dienstes, des Marketings, der Kundenbeziehungen und -erfahrungen besteht darin, dass dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist (um Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen zu definieren, unseren Dienst aktuell und relevant zu halten, unser Geschäft zu entwickeln und unsere Marketingstrategie zu informieren).
Die rechtmäßige Grundlage für die Erfassung von Identitäts-, Kontakt-, Profil-, Nutzungs- und technischen Daten, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten, ist, dass dies für unsere legitimen Interessen erforderlich ist (um unsere Produkte/Dienstleistungen zu entwickeln und unser Geschäft auszubauen).
Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (dazu gehören Angaben über Ihre Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Auch sammeln wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, aus mehr als einem rechtmäßigen Grund verarbeiten können. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Einzelheiten über den spezifischen Rechtsgrund benötigen, auf den wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, wenn mehr als ein Grund in dieser Datenschutzrichtlinie genannt wird.

10.3 Weitergabe Ihrer persönlichen Daten.


Es kann sein, dass wir Ihre persönlichen Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an die unten genannten Parteien weitergeben müssen.

Externe Drittparteien:

Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter mit Sitz in den Vereinigten Staaten handeln und automatisierte Marketingdienste anbieten.
Professionelle Berater, die als Auftragsverarbeiter agieren, einschließlich Marketingagenten, Wirtschaftsprüfer und Versicherer mit Sitz in den Vereinigten Staaten, die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsdienste anbieten.
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz behandeln. Wir gestatten unseren Drittdienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.


10.4 Datensicherheit


Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise aufgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen. Sie werden Ihre persönlichen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir haben Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden von einer Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.


10.5 Datenaufbewahrung


Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtsanforderungen. Um den angemessenen Aufbewahrungszeitraum für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Unter bestimmten Umständen können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder Statistikzwecke anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Informationen ohne weitere Mitteilung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden.

10.6 IHRE GESETZLICHEN RECHTE GEMÄSS DER GDPR


Unter bestimmten Umständen haben in der EU ansässige Personen nach den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie in der EU ansässig sind, haben Sie das Recht auf:

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. So können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
die Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen, wobei wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, möglicherweise überprüfen müssen.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Damit können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten) erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, um lokale Gesetze einzuhalten. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, möglicherweise nicht immer in der Lage sind, Ihrer Bitte um Löschung nachzukommen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und es etwas in Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass sie sich auf Ihre Grundrechte und -freiheiten auswirkt. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Damit können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn wir die Daten aufbewahren müssen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber überprüfen müssen, ob wir zwingende legitime Gründe für die Verwendung haben.
Beantragen Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten. Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Daten gilt, deren Verwendung Sie ursprünglich zugestimmt haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Wir werden Sie darüber informieren, wenn dies der Fall ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übertrieben ist. Alternativ können wir unter diesen Umständen die Beantwortung Ihrer Anfrage verweigern. Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern müssen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder auf die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen. Wir bemühen uns, auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu antworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.


11. KONTAKTINFORMATIONEN

Wir freuen uns über Ihre Kommentare oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie. Sie können uns auch kontaktieren unter:

EasyQuant

info@easyquant.io